kanzlei lolis

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher
Rechtsanwalt Chrysovalantis Lolis
Kanzlei Lolis
Eschersheimer Landstraße 275
60320 Frankfurt am Main

Telefon: +49 172 2712327
E-Mail: lolis@kanzlei-lolis.de
Website: www.kanzlei-lolis.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch durch den von Ihnen verwendeten Browser Informationen an unseren Server gesendet. Erfasst werden:
– IP-Adresse des anfragenden Rechners
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Name und URL der abgerufenen Datei
– Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
– verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem

Diese Daten werden temporär in Logfiles gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an Stabilität und Sicherheit der Website.

3. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher und sicherer zu machen.
Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren; einige Funktionen der Website sind dann ggf. nicht nutzbar.

4. Google Maps
Zur Darstellung unseres Standorts verwenden wir den Dienst **Google Maps** der Google Ireland Limited. Hierbei wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt.
Die Nutzung erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Kanzlei und leichter Auffindbarkeit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Mehr Informationen: https://policies.google.com/privacy

5. Google Fonts
Unsere Website verwendet Schriftarten („Google Fonts“) von Google. Beim Aufruf der Seite wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt, damit die Schrift geladen werden kann.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an einer einheitlichen Darstellung der Website).

6. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht,
– Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO),
– Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
– Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO),
– Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
– Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO),
– Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen (Art. 77 DSGVO).

7. SSL-Verschlüsselung
Wir nutzen SSL-Verschlüsselung (https://), um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen.

8. Aktualität
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 30.09.2025.